Jülich

Akademie Jülich

Akademie:

28.07. bis 07.08.2025

Adresse:

Haus Overbach
Overbacher Weg
52428 Jülich/Barmen
www.sciencecollege.de

Kursangebot:

 

Microcontrolling

Software dominiert viele Bereiche des täglichen Lebens. In diesem Kurs zeigen wir dir, dass Technik nicht immer groß sein muss. Im Fokus steht hier der Einsatz von Computern im Kleinformat.

Entdecke, wie diese Technologien unsichtbar in allem stecken und nahezu jeden Bereich des Lebens unbewusst dominieren – egal ob kleine Modellfahrzeuge oder Smartphones.

Du brauchst keine Vorkenntnisse über Programmierung oder Elektronik, denn wir bringen dir alles von Grund auf bei. Du bekommst von uns die nötige Technik zur Verfügung gestellt und lernst Schritt für Schritt, wie du deinen Mikrocontroller programmieren und mit anderen Komponenten verbinden kannst. Dabei wirst du nicht nur theoretisch lernen, sondern auch praktisch arbeiten und experimentieren. Du wirst sehen, wie spannend und kreativ die Welt der Computertechnik ist und wie- viel Spaß es macht, eigene Ideen zu verwirklichen.

Aber das ist noch nicht alles: Wir werden euch auch einen kleinen Einblick in TinyML geben. TinyML ist die Anwendung von Maschinellem Lernen auf Microcontrollern und ist somit ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, welche es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen.

 

Psychologie

Woran erkennt man einen Psychopathen? Verrät uns unsere Körpersprache beim Lügen? Und warum machen uns Beziehungen manchmal unglücklich?

Dieser Kurs öffnet die Tür zu einer faszinierenden Welt, die weit über die klassische Vorstellung des Psychologen als Therapeuten hinausgeht. Wir laden dich ein, Psychologie in all ihrer Vielfalt zu entdecken, angefangen bei Persönlichkeits- und Sozialpsychologie bis hin zu Wirtschafts- und Rechtspsychologie.

Der Kurs ist interaktiv gestaltet. Du wirst die Möglichkeit haben, psychologische Konzepte auf dein eigenes Leben anzuwenden, gemeinsam mit anderen zu diskutieren und innovative Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, dich für alle Aspekte der Psychologie zu begeistern.

 

Künstliche Intelligenz

KI – was ist das eigentlich?

Künstliche Intelligenz bzw. KI scheint aktuell in aller Munde zu sein und die Anwendungsfälle und Möglichkeiten wirken endlos. Aber was verbirgt sich wirklich dahinter? KI ist aufregend und beeinflusst schon heute unser Leben – man denke nur an ChatGPT oder Bildgeneratoren. Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch näher damit zu beschäftigen, denn KI gestaltet nicht nur die Technologie der Zukunft, sondern auch unsere eigene. Dabei wollen wir insbesondere die Fragen

„Wie fing alles an?“, „Wie kann man so etwas selbst programmieren?“ und „Wie nutzt man KI am besten für sich selbst?“ gemeinsam mit euch beantworten.

Für den Kurs braucht ihr kein spezielles Vorwissen, aber ein grundlegendes Verständnis von Technik ist hilfreich.

 

Biokatalyse

Hast du dich schon einmal gefragt, warum eine Semmel süß schmeckt, wenn man sie lange kaut, oder warum deine Zunge zu prickeln anfängt, wenn du viel Ananas oder Kiwi isst? Beide Fragen lassen sich mit einem Wort beantworten: Enzyme!

Enzyme sind Biokatalysatoren und beschleunigen chemische sowie biologische Reaktionen. Ohne Enzyme könnten Menschen, Pflanzen und Mikroorganismen nicht überleben.

Der Mensch setzt Enzyme als Werkzeuge in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Produkten ein. Ihr Einsatz ist nachhaltiger als herkömmliche Methoden.

In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in die spannende Welt der Enzyme. Dabei erfährst du, was Enzyme sind, welche große Vielfalt es gibt, wie Enzyme Reaktionen beschleunigen und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen mithilfe von Versuchen im Labor.