Kurse auf deutsch
-
Microcontrolling
Software dominiert viele Bereiche des täglichen Lebens. In diesem Kurs zeigen wir dir, dass Technik nicht immer groß sein muss. Im Fokus steht hier der Einsatz von Computern im Kleinformat.
Entdecke, wie diese Technologien unsichtbar in allem stecken und nahezu jeden Bereich des Lebens unbewusst dominieren – egal ob kleine Modellfahrzeuge oder Smartphones.
Du brauchst keine Vorkenntnisse über Programmierung oder Elektronik, denn wir bringen dir alles von Grund auf bei. Du bekommst von uns die nötige Technik zur Verfügung gestellt und lernst Schritt für Schritt, wie du deinen Mikrocontroller programmieren und mit anderen Komponenten verbinden kannst. Dabei wirst du nicht nur theoretisch lernen, sondern auch praktisch arbeiten und experimentieren. Du wirst sehen, wie spannend und kreativ die Welt der Computertechnik ist und wie- viel Spaß es macht, eigene Ideen zu verwirklichen.
Aber das ist noch nicht alles: Wir werden euch auch einen kleinen Einblick in TinyML geben. TinyML ist die Anwendung von Maschinellem Lernen auf Microcontrollern und ist somit ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, welche es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen.
Standort: Jülich
Kursnummer: 05 - MC
-
Psychologie
Woran erkennt man einen Psychopathen? Verrät uns unsere Körpersprache beim Lügen? Und warum machen uns Beziehungen manchmal unglücklich?
Dieser Kurs öffnet die Tür zu einer faszinierenden Welt, die weit über die klassische Vorstellung des Psychologen als Therapeuten hinausgeht. Wir laden dich ein, Psychologie in all ihrer Vielfalt zu entdecken, angefangen bei Persönlichkeits- und Sozialpsychologie bis hin zu Wirtschafts- und Rechtspsychologie.
Der Kurs ist interaktiv gestaltet. Du wirst die Möglichkeit haben, psychologische Konzepte auf dein eigenes Leben anzuwenden, gemeinsam mit anderen zu diskutieren und innovative Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, dich für alle Aspekte der Psychologie zu begeistern.
Standort: Jülich
Kursnummer: 07 - P
-
Künstliche Intelligenz
KI – was ist das eigentlich?
Künstliche Intelligenz bzw. KI scheint aktuell in aller Munde zu sein und die Anwendungsfälle und Möglichkeiten wirken endlos. Aber was verbirgt sich wirklich dahinter? KI ist aufregend und beeinflusst schon heute unser Leben – man denke nur an ChatGPT oder Bildgeneratoren. Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch näher damit zu beschäftigen, denn KI gestaltet nicht nur die Technologie der Zukunft, sondern auch unsere eigene. Dabei wollen wir insbesondere die Fragen
„Wie fing alles an?“, „Wie kann man so etwas selbst programmieren?“ und „Wie nutzt man KI am besten für sich selbst?“ gemeinsam mit euch beantworten.
Für den Kurs braucht ihr kein spezielles Vorwissen, aber ein grundlegendes Verständnis von Technik ist hilfreich.
Standort: Jülich
Kursnummer: 08 - KI
-
Biokatalyse
Hast du dich schon einmal gefragt, warum eine Semmel süß schmeckt, wenn man sie lange kaut, oder warum deine Zunge zu prickeln anfängt, wenn du viel Ananas oder Kiwi isst? Beide Fragen lassen sich mit einem Wort beantworten: Enzyme!
Enzyme sind Biokatalysatoren und beschleunigen chemische sowie biologische Reaktionen. Ohne Enzyme könnten Menschen, Pflanzen und Mikroorganismen nicht überleben.
Der Mensch setzt Enzyme als Werkzeuge in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Produkten ein. Ihr Einsatz ist nachhaltiger als herkömmliche Methoden.
In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in die spannende Welt der Enzyme. Dabei erfährst du, was Enzyme sind, welche große Vielfalt es gibt, wie Enzyme Reaktionen beschleunigen und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen mithilfe von Versuchen im Labor.
Standort: Jülich
Kursnummer: 06 - BK
Kurse auf englisch
-
Nanotechnology
What do atoms look like? Can we actually see them? Why does a gecko stick to the ceiling? What about nano particles in medicine? Why does the Lotus plant always stay clean? Nanotechnology offers a great diversity in many different subjects: medicine, technology, biology, chemistry and the electronic sector. We want to find out more about new materials, about the tools and techniques used and about the ad- vantages of nanotechnology in everyday life. We are also going to have a closer look in health and envi- ronmental concerns and carry out several experiments to reveal the secret of such small but powerful matter.
Standort: Ostbevern
Kursnummer: 01 - NT
-
Biomimicry
For centuries people have studied nature in order to design engineering systems and make use of them in modern technology. Leonardo da Vinci´s flying machines and ships are early examples of drawing from nature in engineering. Today bionics in engineering include the hulls of boats imitating the thick skin of dolphins; sonar, radar, and medical ultrasound imaging imitating the echolocation of bats. There is a wide range of the usage of bionics´ have you ever heard of medical adhesives involving glue and tiny nano- hairs are being developed based on the physical structures found in the feet of geckos? We would like to explore more about this relatively new science in this course, test biological and technological coherence ourselves and understand some of the underlying principles.
Standort: Ostbevern
Kursnummer: 02 - BM
-
Investigating the physical Universe
How hot is the sun and how much power does it produce? How cold is cold? How stiff is steel? How far will an egg fly? How can we find out? Do you have a question that you’d like to investigate? How do we measure? How reliable is the data? How can we communicate our research? What has a fizzy drink got to do with radioactive decay? What is a scientific model? What can we learn from balloons? All these questions, and more will be investigated during the ‘Investigating the Physical Universe’ course. We will be working in teams, just like real scientists. You will be planning and defining, investigating and com- municating, discussing and evaluating. You will also be having a lot of fun and making lifelong friends. Sign up now – we look forward to meeting you in Ostbevern. Welcome to the fascinating world of physics, let your imagination lead the way.
Standort: Ostbevern
Kursnummer: 03 - IPU
-
The Natural World and Evolution
This course will show how the diversity of life of earth is driven by evolution and natural selection through many factors, from the genetics all the way up to competition between organisms. You will start your journey by looking at how an organism's DNA codes for it's characteristics, and how changes can be made to change the makeup of the organism. After, you will see how genes work to create microscopic organisms, each of these being very diverse in order to survive and fill niches in their ecosystem. Finally, we will look at the complexity of multicellular organisms: the animals and plants that dominate our planet and live together to form bustling communities, and how they adapt to survive and thrive. By the end of this course, you will be able to trace a line from your knowledge of evolution from the tiniest factor affecting change all the way up to the largest communities that push survival of the fittest.
Standort: Ostbevern
Kursnummer: 04 - NW